Informationsangebote des Anbieters
Energie
- BMU-Schulwettbewerb Energiesparmeister Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen „Klima sucht Schutz“ und das Bundesumweltministerium jedes Jahr die besten, kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Erstmals haben wir 2013 das beste Schulprojekt aus jedem Bundesland ausgezeichnet.
- Klima und Energie – Informationen des BMU Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu den Themenbereichen Klima und Energie
Klima
- Freiburg – Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken. Kampagne des BMU für Fuß- und Radverkehr Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr wurde 2009 in verschiedenen Städten, u.a. in Freiburg, gestartet.
- Karlsruhe - Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken. Kampagne des BMU für Fuß- und Radverkehr Kopf an: Motor aus. Für Null CO2 auf Kurzstrecken.Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr wurde 2009 in verschiedenen Städten, u.a. in Karlsruhe, gestartet.
- Klima und Energie – Informationen des BMU Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu den Themenbereichen Klima und Energie
Verkehr
- Freiburg – Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken. Kampagne des BMU für Fuß- und Radverkehr Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr wurde 2009 in verschiedenen Städten, u.a. in Freiburg, gestartet.
- Karlsruhe - Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken. Kampagne des BMU für Fuß- und Radverkehr Kopf an: Motor aus. Für Null CO2 auf Kurzstrecken.Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr wurde 2009 in verschiedenen Städten, u.a. in Karlsruhe, gestartet.
— 20 Elemente pro Seite
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Dienstsitz Berlin:
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Fon: 030 18 305-0
Dienstsitz Bonn:
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Fon: 0228 99 305-0
Fax: 0228 99 305-3225
Die vielfältigen Politikbereiche, für die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit (BMU) innerhalb der Bundesregierung zuständig ist, spiegeln sich bereits im Namen des Ministeriums wider. Seit über 25 Jahren arbeitet das Ministerium für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Umweltgiften und Strahlung, für einen klugen und sparsamen Umgang mit Rohstoffen, den Klimaschutz sowie für eine Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen, bei der die Vielfalt von Tier-, und Pflanzenarten und der Erhalt ihrer Lebensräume sichergestellt wird.