Informationsangebote des Anbieters
Abfall
- Problemstoffe aus Privathaushalten entsorgen (Service BW) Zu den „gefährliche Abfällen“ (auch „Problemstoffe“ oder „Sonderabfälle“ genannt) zählen Abfälle, die bei der Anwendung und Entsorgung gesundheits- oder umweltgefährdend sein können.
Altlasten
- Problemstoffe aus Privathaushalten entsorgen (Service BW) Zu den „gefährliche Abfällen“ (auch „Problemstoffe“ oder „Sonderabfälle“ genannt) zählen Abfälle, die bei der Anwendung und Entsorgung gesundheits- oder umweltgefährdend sein können.
Chemikalien
- Problemstoffe aus Privathaushalten entsorgen (Service BW) Zu den „gefährliche Abfällen“ (auch „Problemstoffe“ oder „Sonderabfälle“ genannt) zählen Abfälle, die bei der Anwendung und Entsorgung gesundheits- oder umweltgefährdend sein können.
Energie
- Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg vom 17. März 2015 Aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Lärm und Erschütterungen
- Schutz vor Lärm – Service BW Die Baustelle unter dem Fenster, die Autobahn gleich um die Ecke und dann noch der Nachbar mit seinem Rasenmäher. Aus Sicht der Bevölkerung ist Lärm das drängendste Umweltproblem überhaupt.
Tierschutz
- Tierschutz bei service-bw Neben grundlegenden Informationen zur Heim- und Nutztierhaltung sowie zu den Bereichen Tiergesundheit und Tierschutz finden Sie hier auch Informationen zur Fischerei und Jagd.
Umweltinformation
- Sonder-Informationsdienst der Landesregierung In Katastrophenfällen oder bei größeren Schadensereignissen in Baden-Württemberg finden Sie auf diesen Seiten aktuelle Informationen.
- Umwelt bei service-bw Vielfältige Informationen über den Schutz von Luft, Wasser und Böden, Wissenswertes zu Natur- und Artenschutz oder zu Möglichkeiten, wie Sie zum Klimaschutz beitragen können, finden Sie in dieser Lebenslage auf dem Portal Service-BW. Ebenso erfahren Sie, wie Sie Abfall vermeiden und entsorgen können und dass Sie ein Recht auf Umweltinformationen haben.
Umweltrecht
- Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg vom 17. März 2015 Aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
- Landesrecht BW Bürgerservice Im Auftrag des baden-württembergischen Innenministeriums stellt die juris GmbH das Landesrecht Baden-Württemberg als kostenlosen Service im Internet bereit. Er bietet Zugriff auf alle geltenden Gesetze und Rechtsverordnungen Baden-Württembergs, die wichtigsten Vorschriften des Bundes und der EU, alle geltenden baden-württembergischen Verwaltungsvorschriften, aktuelle Verkündungsblätter des Landes Baden-Württemberg, die Bundesgesetzblätter (BGBl) sowie wichtige Teile der Rechtsprechung in Baden-Württemberg.
- Planungsregister Baden-Württemberg Planungsvorhaben u.a. aus den Bereichen Bauen, Verkehr, Umwelt und Energie
- Wahlen und Bürgerbeteiligung (service bw)
Das Wahlrecht gehört zu den grundlegenden Rechten der Bürger in einer Demokratie. In Deutschland haben Sie durch allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen die Möglichkeit, auf allen politischen Ebenen Einfluss zu nehmen. Neben der Möglichkeit, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler und auf Landesebene offen.
- Weitere Formen der Bürgerbeteiligung (service-bw) Neben der Möglichkeit, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler Ebene und auf Landesebene offen.
— 20 Elemente pro Seite
Innenministerium Baden-Württemberg
Willy-Brandt-Straße 41
70173 Stuttgart
Fon: 0711 231-4 (Zentrale)
Fax: (0711) 231-5000 (Posteingang)
Internet: im.baden-wuerttemberg.de