Informationsangebote des Anbieters
Bauen
- Auf unterschiedliche Weise Flächen gewinnen - Flächenmanagement Der effiziente Umgang mit Fläche und der Vorrang der Innenentwicklung dienen der Weiterentwicklung bestehender Quartiere und Siedlungsstrukturen, der Stärkung der Innenstädte und Ortskerne sowie der Attraktivität des Lebens- und Wirtschaftsraums, gleichermaßen unterstützen sie den Erhalt der Kulturlandschaft, der Biodiversität und des Naturhaushalts.
- Bauen: Vom Baurecht bis zur Stadtentwicklung Das Thema Bauen spielt eine große Rolle im Aufgabenbereich des Wirtschaftsministeriums. Die Landes- und Regionalplanung hat dabei das Große und Ganze im Auge: Die sozialen und wirtschaftlichen Ansprüche an die Nutzung des Raums sollen in Einklang gebracht werden mit dessen ökologischen Funktionen.
- Broschüre: Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung (PDF) Das Wirtschaftsministerium gibt eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen für eine wirksame Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung heraus.
- Landesbauordnung - Vordrucke, Erlasse, Richtlinien, Vorschriften Für die Verfahren der Landesbauordnung müssen verschiedene Vordrucke ausgefüllt werden. Meist geschieht dies durch den Architekten/die Architektin. Das Ministerium stellt diese anbei zur Verfügung. Die Dokumente sind - falls nötig - auch digital ausfüllbar.
- Portal Baukultur Baden-Württemberg Das Netzwerk Baukultur Baden-Württemberg will allen Akteuren und Interessierten ein Forum und dem Thema Baukultur eine öffentlichkeitswirksame Plattform bieten.
Energie
- Energiewendetage Baden-Württemberg Inzwischen ist es schon Tradition: Am dritten Wochenende im September steht in Baden-Württemberg alles im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Oder besser gesagt: im Zeichen der Energiewende.
Klima
- Broschüre: Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung (PDF) Das Wirtschaftsministerium gibt eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen für eine wirksame Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung heraus.
Natur und Landschaft
- Auf unterschiedliche Weise Flächen gewinnen - Flächenmanagement Der effiziente Umgang mit Fläche und der Vorrang der Innenentwicklung dienen der Weiterentwicklung bestehender Quartiere und Siedlungsstrukturen, der Stärkung der Innenstädte und Ortskerne sowie der Attraktivität des Lebens- und Wirtschaftsraums, gleichermaßen unterstützen sie den Erhalt der Kulturlandschaft, der Biodiversität und des Naturhaushalts.
Umweltrecht
- Landesbauordnung - Vordrucke, Erlasse, Richtlinien, Vorschriften Für die Verfahren der Landesbauordnung müssen verschiedene Vordrucke ausgefüllt werden. Meist geschieht dies durch den Architekten/die Architektin. Das Ministerium stellt diese anbei zur Verfügung. Die Dokumente sind - falls nötig - auch digital ausfüllbar.
Umweltwirtschaft
- INTERREG B - Transnationale Zusammenarbeit Die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) - auch INTERREG genannt - ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für mehr Wachstum und Beschäftigung. In der Förderperiode 2014 bis 2020 (INTERREG V) ist Baden-Württemberg an vier transnationalen Kooperationsräumen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit beteiligt.
— 20 Elemente pro Seite
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Neues Schloss
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
Fon: 0711 123-0
Internet: wm.baden-wuerttemberg.de