Informationsangebote des Anbieters
Bauen
- Kompensationsflächenmanagement in der Region Bodensee-Oberschwaben Nach dem Baugesetzbuch und dem Naturschutzrecht sind Eingriffe in Natur und Landschaft durch Kompensationsmaßnahmen auszugleichen. Die Maßnahmen dienen zur nachhaltigen Aufwertung und langfristigen Sicherung von Freiräumen für Flora, Fauna und Bevölkerung.
Energie
- Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Bodensee-Oberschwaben – Umsetzung der Energiewende 2022 Das vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben beauftragte und von der Energieagentur Ravensburg bearbeitete Energie- und Klimaschutzkonzept gibt Antworten auf diese und weitere offene Fragen. Für die Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen sowie für die gesamte Region wurden der Status Quo der Strom- und Wärmeversorgung und die regenerativen Potenziale für die nächsten 10 Jahren ermittelt und grafisch dargestellt. Daneben werden sachkundige Aussagen zu den Themen „Energieeffizienz“, „Netze“ und „Speicher“ getroffen.
- Großflächige Photovoltaikanlagen in der Region Bodensee-Oberschwaben Die Förderung der Stromerzeugung aus solarer Strahlungsenergie nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (§§ 32 und 33 EEG), insbesondere aber die im zurückliegenden Jahr stark gefallenen Preise von Photovoltaikanlagen (PVA) haben in der Region Bodensee-Oberschwaben vermehrt zu Anträgen auf Genehmigung von großflächigen PV-Anlagen im Außenbereich geführt.
Klima
- Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Bodensee-Oberschwaben – Umsetzung der Energiewende 2022 Das vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben beauftragte und von der Energieagentur Ravensburg bearbeitete Energie- und Klimaschutzkonzept gibt Antworten auf diese und weitere offene Fragen. Für die Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen sowie für die gesamte Region wurden der Status Quo der Strom- und Wärmeversorgung und die regenerativen Potenziale für die nächsten 10 Jahren ermittelt und grafisch dargestellt. Daneben werden sachkundige Aussagen zu den Themen „Energieeffizienz“, „Netze“ und „Speicher“ getroffen.
- Klimaanalyse für die Region Bodensee-Oberschwaben Der Klimaatlas Baden-Württemberg (LUBW 2006) weist bedeutende Teile der Region Bodensee-Oberschwaben als Bereiche mit schlechten Durchlüftungsverhältnissen und hoher Wärmebelastung aus. Die klimakritischen Bereiche liegen insbesondere im Bodenseeraum und im Schussenbecken. Kleinere Teilgebiete mit ungünstiger Durchlüftung befinden sich auch in den Tälern der Donau und ihrer Nebenflüsse. Übergeordnetes Ziel der regionalen Klimaanalyse Bodensee-Oberschwaben (REKLIBO) ist die Konkretisierung dieser klimakritischen Bereiche in der Region und die Ableitung von Handlungsstrategien, insbesondere für die Siedlungsentwicklung und den Städtebau.
Natur und Landschaft
- Kompensationsflächenmanagement in der Region Bodensee-Oberschwaben Nach dem Baugesetzbuch und dem Naturschutzrecht sind Eingriffe in Natur und Landschaft durch Kompensationsmaßnahmen auszugleichen. Die Maßnahmen dienen zur nachhaltigen Aufwertung und langfristigen Sicherung von Freiräumen für Flora, Fauna und Bevölkerung.
— 20 Elemente pro Seite
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
Hirschgraben 2
88214 Ravensburg
Fon: 0751 36354-0
Fax: 0751 36354-54
Internet: www.bodensee-oberschwaben.de