Informationsangebote des Anbieters
Abfall
- Bioabfallverordnung (BioAbfV, PDF-Datei) Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg
Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich,
forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung - BioAbfV)
Bauen
- Baurecht (Gewerbeaufsicht) Baurecht in der Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg
Energie
- Kompetenzzentrum Energie - Regierungspräsidium Tübingen Zur Unterstützung der Energiewende und den damit verbundenen Themen und Fragestellungen rund um die Belange Energie und Klimaschutz wurde im Regierungspräsidium Tübingen das Kompetenzzentrum Energie als zentrale Anlaufstelle geschaffen.
Natur und Landschaft
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Aktuelles und Termine Hier gelangen Sie zur Übersicht der Veranstaltungen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb Auf der Schwäbischen Alb entsteht derzeit eine Modellregion, in der erfolgreicher Umweltschutz mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der im Gebiet lebenden Menschen verknüpft werden soll. Und zwar auf eine Weise, die den Ansprüchen der heute lebenden Menschen gerecht wird und gleichzeitig die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen erhält. Auf der Alb entsteht also ein Beispielgebiet für „nachhaltige Entwicklung". Das Biosphärengebiet zählt zum Kreis der von der UNESCO anerkannten bislang 16 deutschen und über 650 Biosphärenreservaten weltweit.
- Integriertes Donau-Programm (IDP) Das IDP ist das Konzept zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Natur- und Lebensraumes an der baden-württembergischen Donau im Einklang mit den Erfordernissen des Hochwasserschutzes.
Umweltrecht
- Baurecht (Gewerbeaufsicht) Baurecht in der Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg
- Fach-Infos Umweltrecht Unter den Fach-Infos finden Sie Leitfäden und sonstige fachspezifische Informationen zu den angegebenen Bereichen.
- Regierungspräsidien in Baden-Württemberg Die Regierungspräsidien üben die Kommunalaufsicht (Rechtsaufsicht über die Kommunen im Regierungsbezirk) sowie die Fach- und Rechtsaufsicht über die unteren Verwaltungsbehörden, Landespolizeidirektionen, Straßenbauämter, Gewerbeaufsichtsämter sowie Ämter für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur aus. Widerspruchsbehörden sind die RPen insbesondere in bau-, umwelt- und gewerberechtlichen Verfahren sowie bei Ausländer- und Führerscheinangelegenheiten.
- Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht In 24 Sachgebieten werden Ihnen ca. 1100 Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Technische Regeln usw.) in der jeweils aktuellen Fassung aus den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsschutz und Produktsicherheit zur Verfügung gestellt.
Umweltwirtschaft
- Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg - Jahresberichte und Broschüren Jahresberichte der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg
- Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg Die Aufgaben der Gewerbeaufsicht werden von den Stadt- und Landkreisen sowie den Regierungspräsidien wahrgenommen. Im Umweltschutz ist die Gewerbeaufsicht Überwachungs- und technische Fachbehörde.
Verkehr
- Mobilitätszentrale Baden-Württemberg Mobilitätszentrale Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Tübingen (Abteilung 9)
Wasser
- Arbeitsprogramm „Agile Iller“ Aus dem Auftrag der Wassergesetze, der Naturschutzgesetze, des Landesentwicklungsprogramms und der Agenda 21 ergibt sich die Verpflichtung zu einer ökologisch orientierten Pflege und nachhaltigen Entwicklung von Gewässern mit ihren Uferbereichen und Überschwemmungsgebieten sowie zum vorbeugenden Hochwasserschutz.
- Hochwassergefahrenkarten (RP)
Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten sind die Grundlage des bewussten Umgangs mit Hochwasser. Mit ihnen ist es möglich, für jeden Standort in Baden-Württemberg die Risiken durch Hochwasser zu bewerten und konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
- Integriertes Donau-Programm (IDP) Das IDP ist das Konzept zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Natur- und Lebensraumes an der baden-württembergischen Donau im Einklang mit den Erfordernissen des Hochwasserschutzes.
— 20 Elemente pro Seite
Regierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Fon: 07071 757-0
Fax: 07071 757-3190
Internet: www.rp-tuebingen.de