Informationsangebote zum Thema Abfall
Die Industriegesellschaft erzeugt durch Produktionsprozesse und Dienstleistungen große Abfallmengen. Der sachgemäße Umgang mit Abfällen stellt eine große Herausforderung dar. Ziel einer modernen Abfallbehandlung ist die stoffliche oder energetische Wiederverwertung möglichst vieler Abfälle. Daneben spielt die Abfallvermeidung eine wichtige Rolle. Nicht verwertbare Abfälle müssen umweltverträglich entsorgt werden.
- Abfallarten und ihre Entsorgung Für zahlreiche „Stoffströme" gibt es umfangreiche Vorschriften, wie sie erfasst, verwertet oder beseitigt werden müssen, um Schadstoffe in der Umwelt zu verhindern oder wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Hier finden Sie weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Altfahrzeugen, Altholz, Altöl, Batterien und Akkus, Elektro- und Elektronikgeräten, Gewerbeabfällen, Klärschlämmen und Verpackungen.
- Abfallbilanz absolut – Daten- und Kartendienst
Der dynamische Internet-Dienst eröffnet für jeden Bürger den direkten Zugang zu Sachdatenbanken zum Thema „Abfall“.
- Abfallinfo - Informationen des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Esslingen Was gehört wohin, welche Abfallarten gibt es, welche verschiedenen Gefäße werden angeboten? Was ist beim Umgang mit Problemstoffen zu beachten oder welche Unternehmen sind im Landkreis Esslingen mit der Abfallentsorgung beauftragt? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Themen Abfall, Entsorgung und Verwertung im Landkreis Esslingen finden Sie unter diesem Menüpunkt.
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Informationen der LUBW Die moderne Industriegesellschaft erzeugt die unterschiedlichsten Produkte und bietet die unterschiedlichsten Dienstleistungen an. Dabei werden zwangsläufig auch Abfälle erzeugt. Am Ende der Wertschöpfungskette wird schließlich aus dem Produkt selbst Abfall. Eine nachhaltige Abfallwirtschaft versucht nicht nur Abfälle zu vermeiden, sondern bereits angefallene Abfälle stofflich oder energetisch zu verwerten.
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Informationen des UM Auf dem Weg von der Abfallwirtschaft zu einer umfassenden Kreislauf- und Sekundärrohstoffwirtschaft schreiten die baden-württembergischen Unternehmen und besonders die heimische Entsorgungs- und Verwertungswirtschaft rasch voran. Die dafür erforderlichen Rahmenplanungen, die Überwachung der Stoffströme und ihre bestmögliche Wiederverwendung – das sind zentrale Fragen unserer Zeit.
- Abfallverwertung im Rhein-Neckar-Kreis AVR Kommunal GmbH Informationen zur kommunalen Abfallverwertung im Rhein-Neckar-Kreis
- Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH (AVL) Informationen der AVL - Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg
- Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Aktuelles aus der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis
- Abfallwirtschaft im Landkreis Tuttlingen Informationen des Landkreises Tuttlingen zur Abfallwirtschaft
- Abfallwirtschaft im Landkreis Waldshut Informationen des Abfallbetriebes des Landkreises Waldshut
— 10 Elemente pro Seite