Informationsanbieter im Umweltportal BW
In diesem Bereich können Sie die Informationsangebote nach Anbietern sortiert aufrufen.
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren
- Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Ministerium für Verkehr
- Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
- Modell Hohenlohe
- Müllabfuhr-Zweckverband von Gemeinden des Landkreises Konstanz
- Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
- Nationalparkverwaltung Baden-Württemberg
- Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust
- NOW Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg
- Ortenauer Energieagentur GmbH
- Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Regierungspräsidium Freiburg
- Regierungspräsidium Karlsruhe
- Regierungspräsidium Stuttgart
- Regierungspräsidium Tübingen
- Regionale Energieagentur Ulm gGmbH (Landkreise Alb-Donau, Heidenheim, Ulm, Neu-Ulm)
- Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
- Regionalverband Donau-Iller
- Regionalverband Heilbronn-Franken
- Regionalverband Hochrhein-Bodensee
- Regionalverband Mittlerer Oberrhein
- Regionalverband Neckar-Alb
- Regionalverband Ostwürttemberg
- Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Regionalverband Südlicher Oberrhein
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Landesverband Baden-Württemberg e.V.
— 30 Elemente pro Seite
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden-Württemberg. Es besteht seit 1987 nachdem es aus dem „Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten" herausgelöst wurde.
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit.