Informationsangebote zum Thema Konventionelle Energien
Seit der Industrialisierung dominieren fossile Energieträger, wie Kohle, Erdgas oder Erdöl die Energieerzeugung. Die Kernenergie wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts in größerem Maßstab zur Stromproduktion eingesetzt. Klimawandel, knappe Ressourcen und unkalkulierbare Risiken der Kernenergie machen eine Abkehr von konventionellen Energieträgern erforderlich. Auch wenn die Energiewende in Deutschland erfolgreich auf den Weg gebracht wurde, werden herkömmliche Energieerzeugungsformen in einer Übergangszeit weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
- Stilllegung und Abbau der KeStilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Neckarwestheim II
Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) beabsichtigt, das Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, stillzulegen und abzubauen.
- Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Philippsburg 2 Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) beabsichtigt, das Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2, stillzulegen und abzubauen.
— 10 Elemente pro Seite