Informationsangebote zum Thema Landwirtschaft
Die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg ist von der Landwirtschaft geprägt. Auch wenn sie heute nur noch einen geringen Anteil am gesamten Arbeitsplatz- und Wirtschaftsaufkommen hat, ist sie doch unverzichtbar und schafft ein wertvolles Kapital für den Naturschutz und den Tourismus. Wichtige Produkte sind hochwertige Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe. Damit kommt der Landwirtschaft auch eine bedeutende Rolle beim Ressourcen- und Klimaschutz zu.
- Wettbewerb – Unser Dorf hat Zukunft Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” ist eine Initiative, die Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren zu großem Eigenengagement in unseren Dörfern bewegt und dadurch wesentliche Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum gibt. In den Jahren 2017 – 2019 findet der Wettbewerb zum 26. Mal statt.
- Wetter & Warndienst & Prognosen Regionale und aktuelle Warn-Hinweise zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz des MLR der Regierungspräsidien, der Landratsämter und Landesanstalten
- Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin (Pressemitteilung vom 19.6.2015) Verbraucherinnen und Verbraucher können sich in Baden-Württemberg auf die Öko-Kennzeichnung von Lebensmitteln verlassen. „Bio ist wirklich Bio", sagte Verbraucherminister Alexander Bonde. Die vier Untersuchungsämter im Land hatten rund 800 im Südwesten erhältliche Biolebensmittelproben untersucht. Besonders deutlich war der Unterschied zwischen bio und konventionell bei Pestizidrückständen in Obst und Gemüse.
- Zur Vermeidung von Schäden durch glyphosathaltige Herbizide Da grüne Rebteile geschädigt werden, geben die Hersteller den Warnhimweis „grüne Rebteile dürfen nicht getroffen werden". Bereits Anfang der 80iger Jahre sind jedoch in Anlagen stärkere Schäden aufgetreten, in denen die Rebtriebe sorgfältig ausgebrochen worden sind.
— 10 Items per Page