Informationsangebote zu Umweltthemen
In diesem Bereich können Sie die Informationsangebote nach Themen gruppiert aufrufen.
- Projekte – Energiewende Baden-Württemberg Von Unternehmen, über Kommunen bis hin zu Forschungsinstituten - In Baden-Württemberg gibt es bereits zahlreiche Akteure, die die Energiewende aktiv angehen und dafür innovative Lösungen entwickelt haben. Entdecken Sie die spannendsten Projekte und lassen Sie sich von den Vorreitern des Landes inspirieren.
- Projekt „Natur nah dran“: 20 Kommunen erhalten Urkunde (Pressemitteilung vom 23.10.2018) Das Umweltministerium und der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg haben im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ 20 Kommunen für ihr erfolgreiches Engagement gegen Insektensterben ausgezeichnet.
- PRTR - Pollutant Release and Transfer Register (Schadstoffemissionsregister) PRTR steht für Pollutant Release and Transfer Register. Ein solches Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister informiert Sie online auf europäischer Ebene z.B. über Schadstoffe, die von großen Industriebetrieben in Ihrer Region freigesetzt werden.
- Publikationen der e-mobil BW Publikationen der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg
- Publikationen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)
Sie finden hier Informationen zu allen Publikationen der FVA.
- Publikationen der LUBW zu „Abfall- und Kreislaufwirtschaft“ Veröffentlichungen zum Thema „Abfall“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Altlasten“ Veröffentlichungen zum Thema „Altlasten“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Betrieblicher Umweltschutz“ Veröffentlichungen zum Thema „Betrieblicher Umweltschutz“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Boden“ Veröffentlichungen zum Thema „Boden“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
- Publikationen der LUBW zu „Chemikalien“ Veröffentlichungen zum Thema „Chemikalien“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
- Publikationen der LUBW zu „Elektromagnetische Felder“ Veröffentlichungen zum Thema „Elektromagnetische Felder“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Klimawandel und Anpassung“ Veröffentlichungen zum Thema „Klima“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Lärm und Erschütterungen“ Veröffentlichungen zum Thema „Lärm“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Luft“ Veröffentlichungen zum Thema „Luft“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
- Publikationen der LUBW zu „Nachhaltigkeit“ Veröffentlichungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ im Publikationsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
App "Meine Umwelt"
Mit der App "Meine Umwelt" können Sie sich standortgenau über aktuelle Umweltdaten informieren sowie Attraktionen aus verschiedenen Bereichen finden. Im Meldeteil können Sie selbst Umweltdaten melden, zum Beispiel Ambrosiastandorte, Hochwasserbilder zur Dokumentation lokaler Hochwasserereignisse oder Umweltbeeinträchtigungen. Unter Erleben finden Sie erlebnispädagogische Angebote in Ihrer Umgebung.
Lassen Sie sich von der App per Push-Nachricht vor Umweltgefahren wie z.B. Feinstaub warnen. Somit können Sie schneller reagieren und rechtzeitig nötige Vorkehrungen treffen.
Umweltmeldestelle
Die Umweltmeldestelle dient seit 40 Jahren als Ansprechpartner bei Umweltbeeinträchtigungen. Schnell und unbürokratisch können ihr Bürgerinnen und Bürger verschmutzte Gewässer, illegalen Abfall, Eingriffe in Naturschutzgebiete und Lärmbelästigungen melden.