Informationsangebote zum Thema Umweltwirtschaft
Die Umweltwirtschaft hat eine erhebliche volkswirtschaftliche und technologiepolitische Relevanz erlangt und stellt einen zentralen Baustein der Wirtschafts- und Strukturpolitik dar. Zahlreiche Förderprogramme helfen, technische Innovationen von der Idee bis zur Anwendung in der Praxis zu führen. So werden beispielsweise mit dem „Baden-Württemberg-Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS)" Projekte der anwendungsorientierten Umweltforschung unterstützt, die für das Land in besonderem Maße relevant sind.
- Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz - Rhein-Neckar-Kreis Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz
- Cluster Forst und Holz Baden-Württemberg Der Wirtschaftsbereich „Forst und Holz" basiert auf einem der wichtigsten regenerativen Rohstoffe und ist gleichzeitig einer der umsatzstärksten und beschäftigungswirksamsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Dies trifft ganz besonders für Baden-Württemberg mit einem Jahresumsatz von ca. 30 Mrd. Euro und 200.000 Beschäftigten zu.
- Daten zur Umweltökonomie - Statistisches Landesamt Ausgaben des Produzierenden Gewerbes, Ausgaben der öffentlichen Hand, Umweltschutzwaren,-bauten und -dienstleistungen
- Expertenatlas Ressourceneffizienz Der Expertenatlas Ressourceneffizienz enthält Profile von Beratungsdienstleistern aus den Bereichen Energieeffizienz und Materialeffizienz mit fundierten Informationen über die Kompetenz der Experten und die Qualität der Beratungsdienstleistungen.
- Förderprogramm "ECOfit" "ECOfit" ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg im betrieblichen Umweltschutz. Es wird in Kooperation zwischen dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) und dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW Baden-Württemberg) angeboten.
- Förderprogramme der Stadt Schwetzingen Förderprogramme der Stadt und des Landes zum Umwelt- und Klimaschutz - Sanierungen -Landeswohnraumförderung / Wohnungsbauförderung
- Förderprogramme im Zuständigkeitsbereich des MLR In den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fallen unterschiedliche Förderprogramme. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Förderprogramme.
- Förderwegweiser des MLR Der Förderwegweiser erleichtert den Überblick über die vielfältigen, den Besonderheiten unseres Landes entsprechenden Fördermöglichkeiten für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum und informiert kompakt und präzise über die Voraussetzungen, Umfang und Form der wichtigsten Maßnahmen sowie über die Richtlinien und Formulare.
- Gewerbeaufsicht, Betriebssicherheit - Informationen des UM Informationen zu Industrie und Gewerbe im Webangebot des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Gewerbeaufsicht, Umwelttechnik, Immissionsschutz, anlagenbezogener Gewässerschutz, wassergefährdende Stoffe, Produktsicherheit/Marktüberwachung, Anlagensicherheit, Störfallvorsorge, Arbeitsschutz, Chemikaliensicherheit, Gefahrstoffe, Gentechnik, Strahlenschutz in Industrie, Technik und Medizin).
- Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg Die Aufgaben der Gewerbeaufsicht werden von den Stadt- und Landkreisen sowie den Regierungspräsidien wahrgenommen. Im Umweltschutz ist die Gewerbeaufsicht Überwachungs- und technische Fachbehörde.
— 10 Elemente pro Seite